Cyberkriminelle haben bereits unter Beweis gestellt, dass sie Lieferketten von Unternehmen in der ganzen Welt unterbrechen und kritische Infrastrukturen korrumpieren können, wie etwa beim Angriff auf einen der grössten Pipeline-Betreiber in den Vereinigten Staaten, Colonial Pipeline. Infolge der Cyberattacke musste die Kraftstoffversorgung für den Südosten der USA abgeschaltet werden.
Durch die stetig steigende Akzeptanz und den Abschluss von Cyberversicherungen verfügen immer mehr Unternehmen über eine Absicherung - für die Versicherungsindustrie nimmt dadurch das aggregierte Cyberrisiko zu.
Chubbs Ansatz trägt dazu bei, den Versicherungsnehmern eine grössere Deckungssicherheit und einen stabilen Markt für Cyberversicherungen zu gewährleisten.
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
This is a modal window. This modal can be closed by pressing the Escape key or activating the close button.
Ein wesentlicher Aspekt einer guten Cyber-Risk-Hygiene sind kontinuierliche Softwareaktualisierungen. Viele Schäden lassen sich durch das Patchen anfälliger Software vermeiden, noch bevor es Cyberkriminellen gelingt, Sicherheitslücken auszunutzen. Aus diesem Grund gewährt Chubb Policeninhabern eine 45-tägige Nachfrist, um Software-Sicherheitslücken schließen zu können, die in der National Vulnerability Database des US-amerikanischen National Institute for Standards and Technology (NIST) als Common Vulnerabilities and Exposures (CVEs) öffentlich gemacht werden.
This is a modal window.
Beginning of dialog window. Escape will cancel and close the window.
End of dialog window.
This is a modal window. This modal can be closed by pressing the Escape key or activating the close button.
Das Whitepaper von Chubb untersucht verschiedene Arten von Cybervorfällen, die insbesondere in ihrer Kombination das Potenzial haben, katastrophale Folgen zu haben.
Versicherungsnehmer haben die Möglichkeit, Cyberversicherungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.
Mit unseren neuen Lösungen verfolgen wir das Ziel, unseren Vertriebspartnern eine bessere, langfristige Stabilität und ein gesteigertes Wachstum auf dem Cyber-Versicherungsmarkt bieten zu können. Diese FAQs beantwortet Fragen zum Markt, den Auswirkungen auf Makler und Versicherungsnehmer sowie zum Cyber-Produktangebot von Chubb.
Im Factsheet Cyber Enterprise Risk Management von Chubb stellt Chubb einen zukunftsfähigen Ansatz für die Absicherung von weiterverbreiteten Ereignissen dar.
MFA unterstützt Sie bei der Abwehr von Cyberkriminellen! Mehr Information dazu finden Sie in unserem Factsheet.