Risk Management

Schutz Ihres Unternehmens während ziviler Unruhen

hands raised in protest

In den letzten Jahren waren viele Städte von zivilen Unruhen und Ausschreitungen betroffen. Oft entwickeln sich diese aus Protesten gegen politische, soziale, wirtschaftliche, ökologische oder gesetzgeberische Probleme. Ursprünglich friedliche Proteste können leider zu gewalttätigen und gefährlichen Situationen eskalieren. Unternehmen sind in solchen Situationen erhöhten Risiken ausgesetzt, die ihre Mitarbeiter in Gefahr bringen, den Betrieb stören und Eigentum beschädigen können. Indem Sie die folgenden Massnahmen in Betracht ziehen, tragen Sie dazu bei, diese Risiken zu vermindern:

 

Priorisieren Sie den Mitarbeiterschutz

Wenn zivile Unruhen entstehen oder am Horizont auftauchen, kommunizieren Sie so schnell wie möglich mit Ihren Mitarbeitern, und weisen Sie auf die Notwendigkeit hin, sich die Gefahrenlage bewusst zu machen. Geben Sie zudem Anweisungen, um die Sicherheit von ihren Mitarbeitern und Kunden zu gewährleisten.
 

  • Erinnern Sie Ihre Belegschaft daran, sich von Orten fernzuhalten, an denen demonstriert wird bzw. die Interaktionen mit Demonstranten zu vermeiden. Fördern Sie wenn möglich virtuelle Meetings, um Reisen an die betroffenen Orte zu vermeiden.
  • Stellen Sie sich auf Reiseunterbrechungen ein. Überprüfen Sie die Websites der lokalen Behörden und Nachrichten sowie die sozialen Medien auf offizielle Informationen zu Strassen- und Brückensperrungen.
  • Raten Sie Mitarbeitern davon ab, Kleidung mit dem Logo Ihres Unternehmens zu tragen, wenn Ihr Unternehmen mit Branchen verbunden ist, die von den Demonstranten angegriffen werden, wie z. B. der Finanzbranche oder dem E-Commerce.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter mit den Notfall- und Sicherheitsplänen des Unternehmens vertraut sind. 
  • Stellen Sie sicher, dass die Kontaktdaten Ihrer Belegschaft stets aktuell sind, um eine reibungslose Kommunikation gewährleisten zu können.

 

Schützen Sie Ihr Betriebsgelände

Gebäude in Gebieten mit Unruhen sind der Gefahr von Beschädigung, Plünderung und Brandstiftung ausgesetzt. Die folgenden Schritte können helfen, das Betriebsgelände Ihres Unternehmens zu schützen:
 

  • Weisen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, auf ungewöhnliche Vorgänge auf dem Betriebsgelände oder in dessen Umgebung zu achten. Erläutern Sie die Schritte, die sie daraufhin einleiten sollten.
  • Testen Sie alle Brandmelde- und Einbruchmeldesysteme und überprüfen Sie in Zusammenarbeit mit Sicherheitsfirmen die Benachrichtigungsverfahren.
  • Wenn Sie über einen internen Sicherheitsdienst verfügen, vergewissern Sie sich, dass dieser im Falle von Störungen entsprechend instruiert ist und weiss, was bei einem Vorfall zu tun ist.
  • Beurteilen Sie Fenster, Türen und andere Einstiegspunkte; sorgen Sie für weitere Sicherheit, z. B. durch eine Verschalung, falls erforderlich.
  • Entfernen Sie brennbare Materialien rund um die Aussenseite des Gebäudes.


Leerstehende Gebäude sichern

Leerstehende Gebäude sind in Zeiten ziviler Unruhen besonders anfällig für Schäden. In Zeiten ziviler Unruhen sind die Einsatzkräfte oft überlastet und können möglicherweise keinen Schutz bieten. Die folgenden Schritte können helfen, Schäden an leerstehenden Gebäuden zu begrenzen:
 

  • Schalten Sie die Gas-, Strom- und Wasserversorgung so weit wie möglich ab, während Sie die Feuerunterdrückungs- und Alarmsysteme aufrechterhalten. Schalten Sie auch nicht benötigte Geräte und Systeme ab.
  • Entfernen Sie brennbare Materialien aus dem Gebäude und um das Gebäude herum.
  • Schneiden Sie die Vegetation zurück.
  • Inspizieren Sie leerstehende Räumlichkeiten täglich - nur wenn Sie dies gefahrlos tun können - und alarmieren Sie die zuständigen Behörden, wenn Sie Anzeichen für ein gewaltsames Eindringen sehen.

 

Plan für Geschäftskontinuität (Business-Continuity-Plan)

Entwickeln oder aktualisieren Sie Ihren Business-Continuity-Plan, damit Ihr Unternehmen den Betrieb nach Unterbrechungen durch Unruhen oder anderen Ereignissen schnell wieder aufnehmen kann.
 

  • Vorbereitungsmassnahmen, die helfen können, Verluste zu begrenzen.
  • Notfallmassnahmen für den Fall einer drohenden Katastrophe.
  • Wiederherstellungsmassnahmen, um Ihr Unternehmen wieder auf die Beine zu bringen.

 

Video
Video

Zivile Unruhen

Schützen Sie Ihre Gebäude in Zeiten ziviler Unruhen.

Video Play icon

 

Als Teil der Vorbereitung Ihres Unternehmens auf jede grössere Störung, einschliesslich ziviler Unruhen, sollte sich Ihr Unternehmen mit den örtlichen Behörden, Beamten der öffentlichen Sicherheit oder Sicherheitsunternehmen abstimmen. Seien Sie auch bereit, schnelle betriebliche Umstellungen vorzunehmen. Flexibilität kann sich auszahlen, um Ihr Unternehmen zu schützen und Ihre wirtschaftliche Erholung zu beschleunigen.

Besuchen Sie unsere Website zum Thema Risk Engineering im Vorfeld und Terrorismus und politische Gewalt

Diese Inhalte dienen ausschliesslich der allgemeinen Information. Es handelt sich dabei nicht um eine persönliche Beratung oder Empfehlung für Privatpersonen oder Unternehmen hinsichtlich eines Produkts oder einer Leistung. Die exakten Deckungsbedingungen entnehmen Sie bitte den Versicherungsunterlagen.

Chubb Versicherungen (Schweiz) AG / Chubb Insurance (Switzerland) Limited / Chubb Assurances (Suisse) SA, Bärengasse 32, 8001 Zürich, T + 41 43 456 76 00, chubb.com/ch-de

Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie mit unseren Experten.