Risk Management

Was Unternehmen über Wasserschäden wissen sollten

man walking in flood

Ob durch einen undichten Boiler oder ein defektes Rohr - wussten Sie, dass laut Chubb-Schadendaten die Wahrscheinlichkeit eines Wasserschadens in Ihrem Büro höher ist als die eines Brandschadens? Wenn Ihr Unternehmen Immobilien oder Büroräume besitzt oder mietet, empfiehlt sich ein Plan und eine gute Vorbereitung - diese praktischen Tipps helfen Ihnen dabei.

 

Führen Sie eine Risikobewertung für Wasserschäden durch.

Ein qualifizierter Risikoprüfer kann Ihnen helfen, Probleme zu erkennen und Wasserschäden von vornherein zu vermeiden. Überprüfen Sie alle Geräte, die Wasser verbrauchen, einschliesslich der Bad- und Küchengeräte, sowie alle Wasserversorgungsleitungen auf hohe Luftfeuchtigkeit, beschädigte Rohre oder Schläuche und andere Lecks in den Leitungen. Die Installation eines Systems zur Erkennung und Schliessung von Wasserlecks kann dazu beitragen, dass ein Leck früh genug erkannt wird, um den Schaden zu begrenzen.

 

Entwickeln Sie einen Plan und schulen Sie die zuständigen Mitarbeiter.

Arbeiten Sie mit einem qualifizierten Versicherungsrisiko-Ingenieur zusammen, um einen Plan zur Verhinderung von Wasserschäden zu erstellen, der Ihnen hilft, den Sachschaden zu minimieren und Ihren Geschäftsbetrieb im Falle eines Wasserschadens schnell wiederherzustellen. Stellen Sie sicher, dass alle Sicherheits-, Facility- und Hausverwaltungsmitarbeiter geschult werden, und führen Sie jedes Jahr Auffrischungskurse durch.

Stellen Sie ein Materialset zur Behebung von Überschwemmungen / Lecks zusammen

Wenn Sie ein Materialset zur Bekämpfung von Wasserschäden vorrätig haben, können Sie im Falle eines Wasserschadens schnell reagieren. Ein solches Set könnte Folgendes enthalten:

  • Hochvolumiger Nasssauger
  • Ein langer Abflussschlauch, der mit dem Nasssauger verwendet werden kann
  • Starke saugfähige Besen
  • Breiter Gummiabstreifer
  • Gefüllte Sandsäcke (mehrere davon, insbesondere zum Schutz empfindlicher elektrischer Geräte, wenn sich Ihr Gebäude in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet befindet)


Bewahren Sie diese Materialsets in Bereichen auf, in denen Sie sie schnell benötigen, z. B. in Sicherheits- oder Technikräumen.

 

Installieren Sie Hochwasserschutztore.

Wenn sich Ihr Unternehmen in einem Überschwemmungsgebiet befindet, sollten Sie die Installation von Fluttoren in Betracht ziehen, um zu verhindern, dass Wasser in das Gebäude eindringt. Wenn permanente Vorkehrungen nicht praktikabel sind, können Sie temporäre Fluttore installieren, die zum Schutz von Eingangstüren, Fenstern und unterirdischen Aussentreppen angebracht werden können.

 

Überprüfen Sie Ihre Versicherung.

Vergewissern Sie sich, dass Sie über einen angemessenen und vollständigen Versicherungsschutz verfügen, so dass Sie und Ihr Unternehmen im Falle eines Wasserschadens ausreichend versichert sind.

 

Was tun, wenn eine Überschwemmung droht?

Sobald Sie das Leck oder den Wassereinbruch lokalisiert haben, verlegen/bringen Sie die betroffenen Mitarbeiter an einen anderen Ort und - wenn es sicher ist - dämmen Sie die Ausbreitung des Wassers mit Ihren Hochwasserschutzsets ein. Identifizieren Sie gefährdete elektrische Geräte und schalten Sie diese ab. Sie sollten versuchen, das Wasser innerhalb von 72 Stunden zu entfernen, um die Bildung von Schimmel zu vermeiden.

Wenn Sie bereits Kunde sind und einen Schadenfall melden müssen/möchten, können Sie sich auf eine schnelle Reaktion Ihres Chubb-Teams verlassen, damit Sie wieder zur Tagesordnung übergehen können.

Besuchen Sie unsere Webseite zum Thema Risk Engineering in der Sach- und Haftpflichtversicherung >

Diese Inhalte dienen ausschliesslich der allgemeinen Information. Es handelt sich dabei nicht um eine persönliche Beratung oder Empfehlung für Privatpersonen oder Unternehmen hinsichtlich eines Produkts oder einer Leistung. Die exakten Deckungsbedingungen entnehmen Sie bitte den Versicherungsunterlagen.

Chubb Versicherungen (Schweiz) AG / Chubb Insurance (Switzerland) Limited / Chubb Assurances (Suisse) SA, Bärengasse 32, 8001 Zürich, T + 41 43 456 76 00, chubb.com/ch-de

Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie mit unseren Experten.