Partnerships

Digitalisierung von Finanzdienstleistungen

Chess set

Für das Segment der „Menschen ohne Bankkonto“ und der „Menschen ohne ausreichenden Zugang zu Bankdienstleistungen“ in Südostasien stellen sie ungenutzte Chancen dar, um den Schutzbedarf durch digitale Finanzdienstleistungen zu decken.

Digitale Finanzdienstleistungen fallen in Südostasien auf fruchtbaren Boden. Laut einer Studie von Bain, Google & Temasek besitzen über 70% der 570 Millionen Einwohner der Region nach wie kein Bankkonto oder keinen ausreichenden oder begrenzten Zugang zu Bankdienstleistungen.
 

Da die Mehrheit der Bevölkerung keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen hat, ist es nicht verwunderlich, dass über 70% der KMU-Händler in Südostasien nur Bargeld als Zahlungsmittel akzeptieren. Aber das kann sich sehr schnell ändern. Dieselben Untersuchungen zeigen, dass 70% der KMU digitale Zahlungen annehmen würden, deren Höhe bis 2025 voraussichtlich 1 Billion US-Dollar erreichen wird.
 

Aufgrund der hohen Smartphone-Dichte und -Nutzung in der Region, die in den meisten südostasiatischen Ländern sogar höher ist als der Anteil der Banken, gibt es bereits eine intensive Nutzung neuer Dienste wie E-Commerce und Ride-Share. Die Zahl der Möglichkeiten, ergänzende Finanzdienstleistungen wie digitale Überweisungen, Zahlungen, Kredite, Versicherungen und Investitionen wird 

 

 

Die Untersuchungen kamen zwar zu dem Schluss, dass digitale Zahlungen und Überweisungen eindeutig einen Wendepunkt erreichen. Doch neue Dienstleistungen wie Kredite, Investitionen und Versicherungen entstehen und dürften bis 2025 jeweils um mehr als 20% jährlich wachsen.

Mit Sicherheit hängt das erwartete Wachstum von der Unterstützung und der Kohärenz der Vorschriften und der Regierungspolitik in der Region ab. Die konzertierte regulatorische Unterstützung der Digitalisierung und der finanziellen Inklusion sowie neue Trends in der digitalen Bankzulassung werden das Wachstum ankurbeln. Kritische Infrastruktur, einschließlich digitalisierter nationaler Ausweissysteme, Echtzeit-Zahlungssysteme, standardisierter QR-Codes und effektiver Kreditauskunfteien, wird der Finanzdienstleistungsbranche helfen, ihr volles Potenzial in Südostasien auszuschöpfen.

 

Partner an Bord

Chubb ebnet den Weg für Versicherungsunternehmen, um eine tragende Säule innerhalb der digitalen Ökosysteme in der gesamten Region zu werden. Wir definieren digitale Ökosysteme als Gemeinschaften mit sich überschneidenden Dienstleistungen, die Kunden ein relevantes Einkaufserlebnis aus einer Hand bieten. Mein Team ist aktiv auf der Suche nach neuen Partnern im Ökosystem der digitalen Finanzdienstleistungen in der Region und hat bereits mehrere wichtige Partnerschaften ins Leben gerufen.

 

Zu den digitalen Finanzdienstleistungen, die am meisten nachgefragt werden, gehören Überweisungen, Verbraucherkredite, E-Wallets, Super-Apps und Kreditkartenunternehmen. In den letzten drei Jahren hat Chubb mehrere neue Partner in diesen Bereichen gewonnen. Für Verbraucherversicherungen sind dies äußerst spannende Zeiten des Wandels.

 

 

Wie geht es weiter?
 

Kunden wollen innerhalb robuster Ökosysteme Transaktionen durchführen, und wir sehen, dass viele neue und innovative Fintech-Plattformen und -Kompetenzen auf den Markt drängen.
 

Chubb sieht seine Rolle in diesen neuen Ökosystemen als wesentlich an. Mit neuen Ökosystemen kommen neue und unterschiedliche Risiken - sowohl für die Verbraucher als auch für die Unternehmen, die sie bedienen. Hier kann die Versicherung eine wichtige Rolle spielen. Denken Sie nur an Cyberrisiken, bei denen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen potenzielle Ziele sind. Chubb analysiert die potenziellen Käufer von Cyberversicherungen sorgfältig, bevor wir mit Partnern zusammenarbeiten, um relevante Produkte zu entwickeln. Das ist jetzt umso wichtiger, als die Pandemie das Online-Geschäft vorantreibt.

 

Darüber hinaus brauchen die schnell wachsende Gig-Community und KMU leichten Zugang zu Versicherungsschutz. Die Führungsrolle von Chubb in der Gig Economy ist ein gutes Beispiel dafür. Durch die Partnerschaft mit Online-Gig-Plattformen und mobilen Apps bieten wir Gig-Arbeitern Zugang zu Versicherungen und die Möglichkeit, bessere Verträge zu erstellen.
 

Wir sind zuversichtlich, dass wir die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für Menschen ohne Bankkonto oder ohne umfassenden Zugang zu Finanzdienstleistungen in der Region beschleunigen können, was in der Welt, in der wir leben, sogar noch dringlicher geworden ist.
 

Interessenten, die mit Chubb in diesen neuen Ökosystemen zusammenarbeiten möchten, können sich an Serene Neo, Division Head of Consumer Lines, unter serene.neo@chubb.com. wenden.

 

Diese Inhalte dienen ausschliesslich der allgemeinen Information. Es handelt sich dabei nicht um eine persönliche Beratung oder Empfehlung für Privatpersonen oder Unternehmen hinsichtlich eines Produkts oder einer Leistung. Die exakten Deckungsbedingungen entnehmen Sie bitte den Versicherungsunterlagen.

 

Unsere Teams
Unsere Teams

Haben Sie eine Frage?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.